- Sendeverstärker
- m DÜ, ELEKTRON, TELEKOM send amplifier, sending amplifier
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
DHO38 — Marinesender DHO38 Längstwellensender der Marine DHO38 ist das Rufzeichen eines Längstwellensenders der Deutschen Marine. Die offizielle nationale Bezeichnung lautet „Marinefunksendestelle Saterland Ramsloh“, die der NATO „NATO VLF / MSK… … Deutsch Wikipedia
ISAR — Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung: SAR; deutsch etwa: „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört ebenso wie ein Real Aperture Radar (Abkürzung: RAR; deutsch: „Radar mit echter Apertur“) zur Klasse der abbildenden Radare. Es wird aus… … Deutsch Wikipedia
Längstwellensender DHO38 — Marinesender DHO38 Längstwellensender der Marine Die Marinefunksendestelle Rhauderfehn mit dem Rufzeichen DHO38 ist ein Längstwellensender der Deutschen Marine. Die offizielle Bezeichnung der NATO lautet NATO VLF / MSK Marinefunksendestelle… … Deutsch Wikipedia
Marinefunksendestelle Saterland-Ramsloh — Marinesender DHO38 Längstwellensender der Marine DHO38 ist das Rufzeichen eines Längstwellensenders der Deutschen Marine. Die offizielle nationale Bezeichnung lautet „Marinefunksendestelle Saterland Ramsloh“, die der NATO „NATO VLF / MSK… … Deutsch Wikipedia
NATO VLF / MSK Marienefunksendestelle Rhauderfehn — Marinesender DHO38 Längstwellensender der Marine DHO38 ist das Rufzeichen eines Längstwellensenders der Deutschen Marine. Die offizielle nationale Bezeichnung lautet „Marinefunksendestelle Saterland Ramsloh“, die der NATO „NATO VLF / MSK… … Deutsch Wikipedia
Seitensichtradar — Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung: SAR; deutsch etwa: „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört ebenso wie ein Real Aperture Radar (Abkürzung: RAR; deutsch: „Radar mit echter Apertur“) zur Klasse der abbildenden Radare. Es wird aus… … Deutsch Wikipedia
Synthetic Aperture Radar — Radaraufnahme (SIR C/X SAR) des Vulkans Teide auf Teneriffa aus dem Space Shuttle Endeavour Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung: SAR; deutsch etwa: „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört zur Klasse der abbildenden Radare und wird als… … Deutsch Wikipedia
Synthetische Apertur — Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung: SAR; deutsch etwa: „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört ebenso wie ein Real Aperture Radar (Abkürzung: RAR; deutsch: „Radar mit echter Apertur“) zur Klasse der abbildenden Radare. Es wird aus… … Deutsch Wikipedia
Ausgangsübertrager — Ein Röhrenverstärker ist eine elektronische Schaltung zur Verstärkung von elektrischen Signalen, die als aktive, das heißt verstärkende Bauelemente Elektronenröhren verwendet. Gegentakt Stereo HiFi Röhrenverstärker ohne Netzteilelektronik das… … Deutsch Wikipedia
Röhrenverstärker — Ein Röhrenverstärker ist eine elektronische Schaltung zur Verstärkung von elektrischen Signalen. Als verstärkende Bauelemente werden Elektronenröhren verwendet. Gegentakt Stereo HiFi Röhrenverstärker ohne Netzteilelektronik das Gerät ist pro… … Deutsch Wikipedia
Bremsfeldröhre — Die Barkhausen Kurz Schwingung, auch Gill Morell Schwingung, unter Radioamateuren früher auch unter dem Begriff elektrischer Elektronentanz bekannt, ist eine Form der Anregung von Hochfrequenzschwingungen im Frequenzbereich zwischen einigen… … Deutsch Wikipedia